Die Quitte ist eine gelb-grüne, herzförmige Frucht, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Sie ist bekannt für ihre holzige Textur und ihren hohen Pektingehalt, was sie ideal für Marmeladen und Gelees macht.
Die italienische Bezeichnung für Quitte ist “mela cotogna”. In verschiedenen Regionen Italiens kann sie auch als “cotogna” oder “mela di cotogna” genannt werden.
Quitten haben ihren Ursprung im Kaukasus und wurden in der Antike nach Europa gebracht. In Italien wird sie vor allem in den Regionen Umbrien, Lazio und Toskana angebaut.
Quitten sind kalorienarm und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Ballaststoffe, sowie geringe Mengen an Vitamin A und B-Vitaminen. Ihr hoher Pektingehalt macht sie zu einer ausgezeichneten Zutat für die Herstellung von Konserven.
Der Geschmack von Quitten ist säuerlich bis süßlich und stark aromatisch. Sie haben ein intensives, blumiges Aroma, das beim Kochen verstärkt wird.
Quitten werden häufig in traditionellen Gerichten der italienischen Küche verwendet, darunter:
Quitten werden oft gekocht, eingekocht oder gebacken. Sie eignen sich gut zum Konservieren und können auch in herzhaften Gerichten verwendet werden.
Quitten haben eine besondere Bedeutung in der toskanischen und umbrischen Küche, wo sie traditionell in vielen Rezepten vorkommen. Vor allem in den Herbstmonaten sind sie ein beliebter Bestandteil lokaler Feste und Märkte.
Es gibt spezielle regionale Produkte, die aus Quitten hergestellt werden, jedoch gibt es bislang keine spezifischen DOP- oder IGP-Zertifizierungen für die Quitte selbst.
Quitten sind in der Regel von September bis November erhältlich. Die beste Erntezeit ist im Spätsommer bis Herbst.
Quitten sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamine, die in der mediterranen Ernährung wichtig sind.
Die Quitte hat in der italienischen Kultur eine lange Tradition und ist oft mit Herbstfesten verbunden. Sie symbolisiert Fruchtbarkeit und Wohlstand und spielt in vielen alten italienischen Liedern und Geschichten eine Rolle.