Kurze allgemeine Beschreibung: Ricotta ist ein frischer, italienischer Käse mit einer cremigen Textur und mildem Geschmack, der häufig in Süß- und Salzigspeisen verwendet wird.
Italienischer Name und eventuelle regionale Varianten: Ricotta (verwendet in der gesamten italienischen Küche). Es gibt regionale Varianten wie "Ricotta di Bufala" aus Büffelmilch in Kampanien und "Ricotta Salata", die eine trockene, gesalzene Form darstellt, die hauptsächlich in Sizilien und auf dem italienischen Festland verbreitet ist.
Herkunft und Anbau in Italien: Ricotta hat seine Wurzeln in der antiken italienischen Käseherstellung und wird traditionell aus Molke hergestellt, die bei der Käseproduktion anfällt. In vielen Regionen Italiens gibt es spezifische Traditionen zur Ricottaherstellung, mit einem Fokus auf lokale Milchsorten.
Nährwertinformationen (Hauptnährstoffe): Ricotta ist reich an Eiweiß und enthält auch gesunde Fette. Eine Portion (100 g) bietet ca. 11 g Eiweiß, 10 g Fett (davon gesättigte Fettsäuren circa 6 g) sowie Calcium und einige B-Vitamine.
Geschmack und Aroma: Der Geschmack von Ricotta ist mild und leicht süßlich mit einer cremigen, feuchten Textur. Der Käse hat kein stark ausgeprägtes Aroma, was ihn zu einer vielseitigen Zutat macht.
Typische Verwendung in der italienischen Küche:
Regionale Bedeutung in Italien: Ricotta hat in vielen Regionen Italiens eine hohe Bedeutung, besonders in der Toskana, Kampanien und Sizilien, wo sie traditionell verwendet wird, um lokale Gerichte zu verfeinern.
Eventuelle DOP/IGP-Zertifizierung oder andere Qualitätssiegel: Ricotta hat verschiedene Ursprungsbezeichnungen, hierzu zählen "Ricotta Romana DOP" und "Ricotta di Bufala Campana DOP". Diese garantieren die Qualität und Herkunft des Käses.
Saisonalität in Italien: Ricotta ist ganzjährig erhältlich, am besten schmeckt sie jedoch im Frühling und Sommer, wenn frische Milch verfügbar ist.
Gesundheitliche Vorteile im Kontext der mediterranen Ernährung: Ricotta ist eine wundervolle Proteinquelle und enthält wichtige Nährstoffe wie Calcium und Phosphor, die für Knochengesundheit wichtig sind. Zudem ist sie im Vergleich zu vielen anderen Käsesorten relativ kalorienarm.
Interessante Fakten oder kulturelle Bedeutung in Italien: Ricotta wird oft als "zweiter Käse" betrachtet, da sie aus der Molke von anderen Käsesorten gewonnen wird. Ihr Name stammt vom lateinischen „recutere“, was „wieder kochen“ bedeutet, was den Prozess der Herstellung beschreibt. Ricotta hat in der Literatur und Kunst eine bedeutende Rolle gespielt, häufig als Symbol für Hausmannskost und italienische Familientraditionen.
Das Magazin des Amore Store ✓ Amore Store ist ein Feinkostladen ✓ Italienischen Delikatessen: Antipasti ✓ Küchenbedarf ✓ Design ✓ Wohnaccessoires ✓ Papeterie ✓ Socken ✓ Espressokochern